Hi Alexander
Zu deinen anderen Fragen:
Dadurch ergeben sich leider ein paar neue Fragen. Litchi habe ich schon mal gelesen. Ist es ein kostenloses Programm für jedermann?
->Ich helfe dir gerne, aber ich bitte dich, dich auch selber kurz zu bemühen, diese Information findest du mit einem Klick. Hier der direkte Link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.aryuthere.visionplus.
Kann man damit genauso gut fliegen? Welche Vorteile könnte es mir bringen für die Rehkitzrettung (oder auch Nachteile)?
->Litchi ist für den Wegpunkteflug vermutlich das am meisten verwendete Programm. Bei der Rehkitzrettung Schweiz - die wohl eine der erfahrensten, wenn nicht die erfahrenste Organisation im Bereich der Rehkitzrettung ist, fliegen praktisch alle mit Litchi. Der Workflow für die Rehkitzrettung ist meiner Meinung nach deutlich besser als mit DJI Pilot. Litchi hat klare Vorteile gegenüber DJI Pilot:
+Die Felder können direkt im UAV Editor mittels Button Upload/Download in/aus Litchi geladen werden.
+Dateiübersicht in Litchi als Listenansicht übersichtlicher als in DJI Pilot.
+Die Mission kann ab jedem beliebigen Wegpunkt gestartet werden.
+Die Mission kann pausiert werden und die Drohne während dieser Zeit beliebig geflogen werden.
+POI (für die Markierung der Rehkitzfunde) können gesetzt werden.
-Wärmebild-Einstellungen müssen via DJI Pilot eingestellt werden.
-Bildschirm kann "nur" gespiegelt werden.
Dies sind mal die wichtigsten Vor-/Nachteile.
Viele Grüsse
Mario