Hallo Andreas
Danke für den Hinweis: Ich optimiere in der Dokumentation noch die Erklärung zu den Höhenangaben.
Zu deinen Fragen:
Vorweg ein wichtiger Punkt: Der Startpunkt/WP1 ist bei der automatischen Höhenanpassung sehr wichtig: Die Drohne sollte unbedingt da bzw. an einem Ort ohne grosse Höhenabweichung zum geplanten Startpunkt haben, weil die Drohne beim Starten die Höhe immer auf 0m setzt). Wenn der Startpunkt in der Höhe versetzt ist, dann hast du über die ganze Flugmission diese Differenz in der Flughöhe. Bei ein paar Metern Differenz macht das (sofern genug Reserve eingerechnet) in der Regel nicht viel, wenn der Startpunkt aber eine Differenz von 50m hat, dann kann das, selbsterklärend, grosse Auswirkungen haben.
Zu den Höhenangaben: Die erste Zahl ist die eingestellte Flughöhe (die du bei jedem Wegpunkt über Boden haben möchtest). Die zweite Zahl in der Klammer ist die relative Flughöhe zum Startpunkt der Drohne (damit du schlussendlich die eingestellte Flughöhe über Boden beim betroffenen Wegpunkt hast).
Als Beispiel:
Ist bei deinem Startpunkt (WP 1) der Boden 500 m.ü.M. (= 0m für die Drohne) und du möchtest dort 50m über Boden fliegen, dann zeigt es bei den Höhen 50 (50) an. Ist beim WP2 der Boden 475 m.ü.M. und du möchtest da aber auch 50m über dem Boden fliegen, dann zeigt es dir beim WP2 bei der Höhe 50 (25) an. Das heisst, beim WP2 fliegt die Drohne nach ihrer internen Höhenmessung nur auf 25m, da der Boden da aber 25m tiefer liegt als beim Startpunkt, fliegt sie dadurch immer noch 50m über dem Boden.
Beantwortet dies so deine Frage zu a) und b)? Falls nicht, bitte einfach sagen.
Zur empfohlenen Flughöhe/Geschwindigkeit: Wir empfehlen für die M2EA als Standardflughöhe 70m (je nach örtlicher Gegebenheit/Bedingungen muss dies angepasst werden). Bei dieser Flughöhe empfehlen wir eine Flugbahnbreite von 35-43m (Randabstand: 15-20m). Geschwindigkeit: Das ist abhängig von der Erfahrung bei der Identifikation der Wärmepunkte und den persönlichen "Vorlieben": Als Empfehlung: 4 m/s (Meines Wissens fliegen bei uns die Piloten i.d.R. 4-7 m/s, ganz am Anfang zum Angewöhnen 3 m/s).
Konnte ich dir so weiterhelfen?
EDIT: Die Dokumentation habe ich unter Wegpunkteplaner->Karte mit den "Angaben Wegpunkte" ergänzt:
https://docs.uaveditor.com/de/wegpunkteplaner
Viele Grüsse
Mario